Temperaturschutz in Ladekabeln für Elektrofahrzeuge ist eine integrierte Sicherheitsfunktion, die eine Überhitzung während des Ladevorgangs automatisch verhindert. Sie überwacht kontinuierlich die Temperatur an kritischen Kontaktpunkten – typischerweise im Stecker oder in der Steuerbox – und unterbricht oder begrenzt den Stromfluss, wenn ein sicherer Schwellenwert überschritten wird. Das ist besonders wichtig bei höheren Strömen wie 16A oder 32A, um Kabel, Stecker, Fahrzeugeingang oder Haushaltssteckdose zu schützen.
Technische Funktionsweise
In Voldt®-Ladekabeln mit Temperaturschutz sind Sensoren – meist Thermistoren oder Thermosicherungen – in der Nähe der Steckkontakte und der Steuerungselektronik verbaut. Diese Sensoren kommunizieren mit der Steuereinheit (IC-CPD bei Mode-2-Ladern oder dem Fahrzeug bei Mode 3) und regeln oder stoppen den Stromfluss, sobald eine kritische Temperatur erreicht ist – meist zwischen 70°C und 90°C. Voldt®’s mobile Ladegeräte haben diesen Schutz direkt im Steckergehäuse integriert, um Haushaltssteckdosen zu schützen, die weniger belastbar sind als eine Wallbox.
Warum Temperaturschutz für Sicherheit und Langlebigkeit entscheidend ist
Überhitzung zählt zu den häufigsten Ursachen für Ladefehler und Brandrisiken – insbesondere bei Billigkabeln ohne Zertifizierung. Lange Ladevorgänge, schlechte Belüftung oder abgenutzte Steckdosen führen zu Hitzestau. Dank Temperaturschutz erkennt das Kabel gefährliche Zustände frühzeitig und unterbricht den Ladevorgang. Das schützt den Nutzer und verlängert die Lebensdauer von Kabel und Ladeanschluss am Fahrzeug.
Voldt®-Kabel mit integriertem Temperaturschutz
Alle mobilen Ladegeräte von Voldt® verfügen über fortschrittliche Temperaturüberwachung und sind CE- sowie TÜV-zertifiziert. Sie sind auch für ältere oder instabile Steckdosen geeignet. Die robusten Stecker aus hochwertigen europäischen Materialien sorgen für optimale Wärmeableitung und zusätzliche Sicherheit im Alltag. Achten Sie beim Kauf eines Ladekabels unbedingt auf integrierten Temperaturschutz – für Sicherheit und dauerhafte Leistung.