What standards and certifications should I look for when buying an electric car charging cable?

Auf welche Normen und Zertifizierungen sollte ich beim Kauf eines Ladekabels für Elektroautos achten?

Elektroautos werden immer beliebter und bieten eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative zu benzinbetriebenen Fahrzeugen. Beim Kauf eines Elektroautos ist ein zuverlässiges und sicheres Ladekabel eines der wichtigsten Dinge, die Sie benötigen. Doch auf welche Normen und Zertifizierungen müssen Sie beim Kauf achten? In diesem Artikel finden Sie die Informationen, die Sie für die Wahl des richtigen Ladekabels für Ihr Elektroauto benötigen, wobei der Schwerpunkt auf dem Anschließen und Aufladen zu Hause liegt.

Normen und Zertifizierungen für Elektroauto-Ladekabel

Europäische Norm: IEC 61851

Eine der gängigsten Normen für Ladekabel für Elektroautos ist die IEC 61851. Diese Norm legt die Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Ladesysteme für Elektrofahrzeuge fest. Achten Sie bei der Suche nach einem Ladekabel darauf, dass es der IEC 61851 entspricht, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

CE-Zertifizierung

Die CE-Zertifizierung ist ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den Sie beim Kauf eines Ladekabels für Elektroautos achten sollten. Das CE-Zeichen zeigt an, dass das Produkt den europäischen Sicherheitsnormen entspricht und bedenkenlos verwendet werden kann. Achten Sie immer auf diese Zertifizierung auf dem Ladekabel, das Sie kaufen möchten.

TUV-Zertifizierung

Die TÜV-Zertifizierung ist ein weltweit anerkanntes Sicherheitskennzeichen. Es garantiert, dass das Ladekabel getestet wurde und die strengsten Sicherheitsnormen erfüllt. Die TÜV-Zertifizierung ist eine Garantie für Qualität und Zuverlässigkeit. Achten Sie darauf, dass Sie ein Ladekabel mit dieser Zertifizierung wählen, um jedes Risiko zu vermeiden.

Einstecken und Aufladen zu Hause

Nachdem wir nun die wichtigsten Normen und Zertifizierungen behandelt haben, wollen wir uns nun mit der Auswahl des richtigen Ladekabels für den Anschluss und das Aufladen zu Hause befassen.

Leistung des Ladekabels

Bei der Auswahl eines Ladekabels für das Aufladen zu Hause ist es wichtig, die maximale Leistung zu berücksichtigen, die Ihr Elektroauto aufnehmen kann. Prüfen Sie die technischen Daten Ihres Fahrzeugs und stellen Sie sicher, dass das Ladekabel mit dieser Leistung kompatibel ist. Ein Ladekabel mit geringerer Wattzahl kann zu einem langsameren Ladevorgang führen, während ein Ladekabel mit höherer Wattzahl Ihr Fahrzeug beschädigen kann.

Länge des Ladekabels

Auch die Länge des Ladekabels ist ein Faktor, den Sie beim Kauf berücksichtigen sollten. Achten Sie darauf, dass das Kabel lang genug ist, um Ihr Auto von der Ladestation zu Hause aus zu erreichen. Die richtige Kabellänge bietet Ihnen mehr Flexibilität beim Anschließen Ihres Fahrzeugs.

Schutz vor Überstrom

Es ist wichtig, dass Sie ein Ladekabel mit Überstromschutz wählen. Diese Funktion schützt Ihr Fahrzeug und Ihre Elektroinstallation vor Schäden im Falle einer Überlastung. Vergewissern Sie sich, dass das von Ihnen gewählte Ladekabel über diesen Schutz verfügt, damit Sie sicher laden können.

Qualität und Haltbarkeit

Achten Sie schließlich darauf, dass Sie sich für ein hochwertiges, langlebiges Ladekabel entscheiden. Qualitativ minderwertige Ladekabel können schnell beschädigt werden, was ihre Wirksamkeit und Sicherheit beeinträchtigt. Achten Sie auf Kabel von renommierten Marken, die für ihre Qualität und Haltbarkeit bekannt sind.

Zurück zum Blog